TUTORIALS & TIPPS

Verwendung von Karosseriekleber

Betroffene Produkte ansehen

Warum sollte man in der Autowerkstatt Klebstoff verwenden?

In der Kfz-Werkstatt ist Klebstoff zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden, sowohl für schnelle Reparaturen als auch für die dauerhafte Verbindung bestimmter Karosserieteile.

1. Schweißen ersetzen oder ergänzen :

  • Einige moderne strukturelle Klebstoffe bieten eine hohe mechanische Festigkeit, die auf bestimmten Untergründen dem Schweißen gleichkommt.
  • Sie ermöglichen das Verkleben von Teilen aus Stahl, Aluminium oder Verbundwerkstoffen, ohne das Blech zu erhitzen, wodurch die Verformung begrenzt wird.

2. Reparieren ohne zu ersetzen :

  • Spezielle Klebstoffe für Kunststoffe sind ideal für die Reparatur von Stoßstangen, Verkleidungen oder Innenteilen.
  • Sie vermeiden es, ein ganzes Teil auszutauschen, und reduzieren so die Kosten und die Zeit für den Eingriff.

3. Abdichtung und Schutz :

  • Einige Klebstoffe und Spachtelmassen bieten auch eine Abdichtungsfunktion gegen Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen.
  • Dies verlängert die Lebensdauer des reparierten Teils und verbessert den akustischen Komfort des Fahrzeugs.

4. Zeitersparnis und Flexibilität :

  • Der Klebstoff lässt sich oft schneller auftragen als Schweißen oder Nieten.
  • Er kann auf verschiedenen Untergründen (Metall, Kunststoff, Glas) verwendet werden, was ihn vielseitig einsetzbar macht.

Welche Klebstoffe sollte man in der Karosseriewerkstatt verwenden?

In der Karosseriewerkstatt sind Klebstoffe für den Zusammenbau, die Reparatur und die Abdichtung der verschiedenen Fahrzeugteile unerlässlich geworden. Sie sparen Zeit, verhindern bestimmte Verformungen durch das Sondieren und sorgen für eine dauerhafte Befestigung.

Die verschiedenen professionellen Klebstoffe :

1. Die strukturellen Klebstoffe :

  • Verwendung : Zusammenfügen von Metallteilen (Stahl, Aluminium) oder Verbundwerkstoffen.
  • Vorteile : Hohe mechanische Festigkeit, vergleichbar mit einer Schweißnaht, ohne Erhitzung des Blechs.
  • Anwendungsbeispiele: Kleben von Karosserieteilen, Verstärkungen, Paneelen.

2. Klebstoffe aus Kunststoff :

  • Verwendung : Reparatur von Stoßstangen, Zierleisten, Innenverkleidungen.
  • Vorteile : spezifische Haftung auf ABS, Polypropylen und technischen Kunststoffen.
  • Anwendungsbeispiele: Auffüllen von Rissen, Verkleben von Clips oder Halterungen.

3. Windschutzscheibenkleber (Polyurethan)

  • Verwendung : Kleben und Abdichten von Glasscheiben.
  • Vorteile : starke Haftung, Elastizität, Beständigkeit gegen Vibrationen und Feuchtigkeit.
  • Anwendungsbeispiele: Austausch oder Wiedereinbau von Windschutzscheiben, Seitenscheiben, Heckscheiben.

4. Die Universal-Klebstoffe :

  • Verwendung : Schnelle Befestigungen, verschiedene Reparaturen.
  • Vorteile : vielseitig einsetzbar, schnelle Trocknung, richtige Festigkeit auf Metall, Kunststoff, Glas.
  • Anwendungsbeispiele: Temporäres Kleben oder kleine Spot-repair-Reparaturen, die nicht struktureller Art sind.

Wie wird der Klebstoff bei der Autokarosserie verwendet?

Autoklebstoffe sind aus dem Karosseriebau nicht mehr wegzudenken, da sie zum Zusammenbau, zur Reparatur und zum Abdichten an verschiedenen Teilen eines Fahrzeugs verwendet werden. Um eine optimale und dauerhafte Haftung zu gewährleisten, muss ihre Verwendung jedoch einem genauen Protokoll folgen.

1. Vorbereitung der Autooberfläche :

2. Wählen Sie den richtigen Karosseriekleber aus:

  • Strukturkleber: zum Zusammenfügen von Metall- oder Verbundplatten.
  • Kunststoffkleber: für Stoßstangen, Verkleidungen und ABS/PP-Teile.
  • Polyurethankleber (PU): für Verglasungen (Windschutzscheibenkleber, Heckscheibe)
  • Universal-Klebstoff: für schnelle und vielseitige Reparaturen.

3. Auf die Art der zu reparierenden Oberfläche auftragen :

  • Tragen Sie den Klebstoff mit der geeigneten Pistole (manuell, pneumatisch oder elektrisch) auf.
  • Gleichmäßig und gleichmäßig auf der betroffenen Fläche verteilen.
  • Fügen Sie die beiden Elemente sofort zusammen, um ein vorzeitiges Austrocknen zu verhindern.
  • Gegebenenfalls unter Druck halten, z. B. mithilfe von Saugnäpfen oder Keilen.
  • Lassen Sie den Kleber die vom Hersteller empfohlene Zeit aushärten.

Einige Tech team-Tipps:

  • Niemals auf eine kontaminierte Oberfläche auftragen (Fett, Silikon, Staub).
  • Beachten Sie immer die Aushärte- und Trocknungszeiten.
  • Handschuhe tragen und in einem belüfteten Raum arbeiten.
  • Verwenden Sie nur neue Kartuschen, da ein abgelaufener Kleber seine Wirksamkeit verliert.

Was ist Epoxidkleber?

Epoxidkleber ist ein wärmehärtender Klebstoff, der aus zwei Komponenten besteht: dem Harz und dem Härter. Wenn sie gemischt werden, reagieren sie chemisch und bilden eine extrem starke und widerstandsfähige Verbindung.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften?

  • Hohe Haftfähigkeit: Metall, Kunststoff, Holz, Verbundwerkstoffe und manchmal Glas.
  • Chemische und mechanische Beständigkeit: ideal für belastete Verbindungen.
  • Kontrollierte Aushärtung: Die Aushärtezeit kann je nach Art des Epoxidharzes und den Anforderungen der Werkstatt angepasst werden.
  • Vielseitigkeit: Einige Modelle können zum Kleben, Füllen oder sogar zum Reparieren von Rissen verwendet werden.

Verwendung in Karosseriewerkstätten:

  • Zusammenbau von Metall- oder Verbundstoffteilen, wenn Schweißen nicht möglich oder erwünscht ist.
  • Reparatur von Kunststoffen oder Stoßstangen durch spezielle Epoxys für Kunststoffe.
  • Verstärkung von Teilen, die Vibrationen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

Epoxidkleber ist ein starker und vielseitiger Klebstoff, der sich perfekt für solide und dauerhafte Reparaturen an Karosserien eignet, insbesondere wenn eine strukturelle Verklebung erforderlich ist oder herkömmliche Methoden (Schweißen, Nieten) nicht geeignet sind.

Wie wähle ich den richtigen Klebstoff für Karosseriearbeiten?

Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist entscheidend, um eine feste und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten und Defekte an der Karosserie zu vermeiden. Dabei sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:

1. Identifizieren Sie die Art des zu reparierenden Teils oder Elements :

  • Metall oder Aluminium: Bevorzugen Sie einen Struktur- oder Epoxidkleber, um eine maximale Haftung und mechanische Festigkeit zu erzielen.
  • Kunststoffe (Stoßstangen, Verkleidungen, ABS, PP): Verwenden Sie einen speziellen Kunststoffkleber, der an die Art des Kunststoffs angepasst ist.
  • Glas (Windschutzscheibenkleber, Heckscheibe): Wählen Sie einen Polyurethanklebstoff (PU), um Dichtheit und Elastizität zu gewährleisten.

2. Definieren Sie die Verwendung und die Belastungen :

  • Belastungen und Vibrationen: Bevorzugen Sie einen Struktur- oder Epoxidkleber für maximale mechanische Haftung und Festigkeit.
  • Hitze-, Lösungsmittel- und Feuchtigkeitsbeständigkeit: Überprüfen Sie die chemischen Eigenschaften des Produkts.
  • Aushärtezeit: Einige Kleber härten schnell aus für Express-Einsätze, andere langsam für eine genaue Passform.

3. Untergrund und Oberflächenbehandlung berücksichtigen:

  • Manche Oberflächen müssen für eine optimale Haftung entfettet und geschliffen werden.
  • Universal-Klebstoffe bieten Vielseitigkeit, können aber bei strukturellen Reparaturen weniger gut funktionieren.

4. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers:

  • Halten Sie sich immer an die angegebenen Mengenverhältnisse und die Art der Anwendung, da dies zu schlechten Ergebnissen führen kann.
  • Prüfen Sie die Kompatibilität mit den verwendeten Karosserieprodukten(Grundierung, Basislack, Spachtelmassen).

Entdecken Sie die auf der Carross-Website angebotenen Klebstoffe für Ihre Autoarbeiten :

1. 1K Polyurethan-Klebstoff zum Kleben und Dichten 5100.3101 4CR

Dieser 1K Polyurethan-Klebstoff zum Kleben und Dichten ist speziell für die Verklebung von Kunststoffteilen Ihres Fahrzeugs, aber auch von Metall und Glasfaser konzipiert. Er bietet dem Karosseriebauer eine schnelle Trocknung und kann mit Basislack überstrichen werden.

2. Windschutzscheibenkleber 1K PU 5120.0300 4CR:

Dieser Kleber der Marke 4CR wird in 310ml angeboten und eignet sich zum Verkleben von Windschutzscheiben und anderen Glasplatten. Die Trockungszeit beträgt etwa 1 bis 2 Stunden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

3. PVC-Kleber 2K PU 5625.0050 4CR:

Entdecken Sie den speziellen PVC-Kleber 2K PU von 4CR, der für PVC-Materialien geeignet ist. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus, trocknet schnell, um dem Karosseriebauer eine hohe Produktivität zu ermöglichen, und kann auch überlackiert werden.

4. Klebstoff in Aerosole 400ml 7480.0400 4CR:

Dieser in Aerosole-Kanistern erhältliche Klebstoff bietet eine permanente oder temporäre Haftung auf Papier, Pappe, Holz, Kork, Leder und anderen Kunststoffteilen.

Wie viel kostet Windschutzscheibenkleber?

Windschutzscheibenkleber ist ein unverzichtbares Produkt für Karosseriearbeiten, um die Dichtheit von Autoscheiben (Windschutzscheibe, Heckscheibe, Seitenscheiben) zu gewährleisten, aber wie viel kostet er?

In Frankreich schwankt der Preis für einen Klebstoff in Kartuschen normalerweise zwischen 5€ und 30€, je nach Marke, Qualität und Leistung des Produkts.

  • Einstiegsbereich (5€-12€): Standard-Polyurethanklebstoffe, die sich für den klassischen Ersatz eignen.
  • Mittleres Preissegment (12€-20€): Schnellere Klebstoffe mit optimierter Trocknungszeit und guter Vibrationsbeständigkeit.
  • Oberes Preissegment (20€-30€): zugelassene Klebstoffe für eine ultraschnelle Trocknung (1h-2h) und erhöhte Sicherheit.

Tatsächlich werden die Preise von Klebstoffen durch den Inhalt, die Technologie, die Marke und die Verpackung beeinflusst.

Wie entfernt man den Kleber von der Windschutzscheibe?

Beim Austausch von Autoglas ist es unerlässlich, den Windschutzscheibenkleber richtig zu entfernen, um eine saubere und dauerhafte Neuverglasung zu gewährleisten. Hier sind die von Fachleuten empfohlenen Schritte:

1. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge:

  • Spezieller Glascutter oder Schneiddraht, um die Windschutzscheibe von der Karosserie zu trennen.
  • Rakel oder scharfe Metallklinge, um überschüssigen Kleber zu entfernen.
  • Heißluftfön (falls erforderlich), um zu harte Rückstände bei der richtigen Temperatur aufzuweichen.

2. Schritt für Schritt den alten Kleber entfernen :

  • Windschutzscheibe mit dem Schneidfaden vorsichtig abziehen.
  • Kratzen Sie die verbliebenen Kleberückstände mit einer geeigneten Klinge ab.
  • Eine dünne, gleichmäßige Schicht (ca. 1 mm) des alten Klebers zurücklassen: Sie dient als Haftgrund für den neuen Polyurethankleber.
  • Entfetten und reinigen Sie die Oberfläche, bevor Sie die neue Schnur anbringen.

3. Bewährte Praktiken des Karosseriebauers: Einige Tech'Team-Tipps :

  • Niemals dicke oder unregelmäßige Klebstoffstücke hinterlassen.
  • Vermeiden Sie es, den Basislack der Bucht durch zu starkes Kratzen zu beschädigen.
  • Immer mit Schutzhandschuhen arbeiten
  • Prüfen Sie, ob die Oberfläche trocken und sauber ist, bevor Sie das neue Glas einkleben.

Die Verwendung von Karosserieklebstoffen ist unumgänglich geworden, um schnelle und zuverlässige Reparaturen zu gewährleisten. Vor jeder Verklebung ist das Auftragen einer Grundierung von entscheidender Bedeutung: Sie schützt die Oberflächen vor Korrosion und bereitet den Untergrund für eine maximale Haftung vor.

Moderne Ein- und Zweikomponenten-Klebstoffe bieten für jeden Bedarf die richtige Leistung. Einige ermöglichen eine sofortige Fixierung, was ideal ist, um Zeit zu sparen, während andere ein längeres Verfahren erfordern, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Wahl hängt auch von der zu reparierenden Struktur und den mechanischen Belastungen ab: Ein Klebstoff mit hoher Festigkeit wird für strukturelle Elemente bevorzugt, während ein Klebstoff mit geringer Festigkeit für sekundäre oder ästhetische Reparaturen geeignet ist.

Innerhalb von Sekunden kann das richtige Auftragen von Klebstoff die Festigkeit einer Reparatur verändern. Bei richtiger Anwendung sorgt er für eine zuverlässige, dauerhafte und wirksame Befestigung, die den Sicherheits- und Qualitätsanforderungen der Autokarosserie entspricht.

Entdecken Sie alle unsere professionellen Produkte für Ihre Karosseriereparaturen :

Hier finden Sie alle professionellen Kategorien für die Durchführung aller verschiedenen Arten von Arbeiten. Sei es für die Vorbereitung, die Endbearbeitung oder das Basislackieren Ihres Autos, das Werkzeug oder auch die persönliche Schutzausrüstung wie Schutzanzüge, Handschuhe, Mehrweg-Atemschutzmasken, etc..... Unsere Produkte werden zu den besten Preisen und mit schneller Lieferung in Frankreich (24 Stunden) und in Europa (48 Stunden) angeboten, sofern das Produkt auf Lager ist. Unsere Verkaufsabteilung steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die gewünschten Informationen zu liefern, damit Sie Ihre Arbeiten bestmöglich durchführen können.