TUTORIALS & TIPPS

Alles über die Basislack-Pistole

Betroffene Produkte ansehen

Wie funktioniert eine Spritzpistole für Basislack in der Karosserie?

Im Karosseriebau ist die Lackierpistole das zentrale Werkzeug für das Auftragen von Grundierungen, Basislacken und Klarlacken auf die Karosserie Ihres Autos. Wenn Sie ihre Funktionsweise gut beherrschen, können Sie nicht nur die Qualität des Finishs optimieren und das Produkt richtig auftragen, sondern auch den Produktverlust reduzieren und eine gleichmäßige und reproduzierbare Arbeit gewährleisten.

1. Prinzip der Funktionsweise :

Die Lackierpistole beruht auf der Vernebelung: Die vom Kompressor geförderte Druckluft trifft an der Düse auf das zu versprühende Material. Dadurch wird der Basislack in Mikrotröpfchen zerlegt, die einen homogenen Strahl bilden, der sich auf der zu behandelnden Oberfläche niederschlägt. Es werden zwei Hauptsysteme verwendet:

  • Schwerkraft: Der Becher wird oben neu positioniert, der Basislack sinkt durch die Schwerkraft zur Düse hinab.
  • Ansaugung: Der Becher befindet sich unten, der Basislack wird durch Unterdruck angesaugt.

2. Die Schlagschrauber-Einstellungen der Basislackierpistole :

Eine professionelle Basislackierpistole wird auf drei wesentliche Parameter eingestellt:

  • Luftdruck: Er bestimmt die Größe der Partikel und die Gleichmäßigkeit des Spritzstrahls. Ein zu hoher Druck führt zu Nebel und mangelnder Ladung.
  • Produktöffnung: Passt die Menge des abgegebenen Basislacks an, was entscheidend ist, um Läufer und Materialmangel zu vermeiden.
  • Strahlform: Ermöglicht den Wechsel von einem schmalen Kegel (präzise Bereiche) zu einem breiten Fächer (große Flächen).

Sie ist einstellbar und kann je nach Verwendungszweck angepasst werden.

3. Verwendete Technologien :

Im modernen Karosseriebau dominieren zwei Technologien:

  • HVLP (High Volume Low Pressure): großes Luftvolumen bei niedrigem Druck, um den Nebel zu begrenzen und die Übertragung zu verbessern (ideal für hochwertige Klarlacke und Decklacke).
  • RP (Reduced Pressure): Ein Kompromiss zwischen hoher Übertragungsrate und Verarbeitungsgeschwindigkeit, beliebt für schnell trocknende Basislacke.

4. Die Bedeutung der Wartung von Basislack-Pistolen :

Eine leistungsfähige Spritzpistole erfordert eine gründliche Wartung:

  • Eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch, wobei Düse, Nadel und Luftkappe demontiert werden müssen.
  • Verwendung von sauberen Filtern, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Überprüfung des Zustands der Dichtungen und der Verschleißteile.

Eine schlecht gewartete Lackierpistole erzeugt Spritzfehler (Spucken, ungleichmäßiger Strahl, Staubeinschlüsse) und erhöht das Risiko der Nacharbeit.

5. Eine Rolle bei der Endqualität :

In der Karosseriewerkstatt ist die Lackierpistole das Werkzeug, das eine kontrollierte Mischung in eine perfekt gespannte und gleichmäßige Schicht verwandelt. Ihre Präzision, kombiniert mit dem Know-how des professionellen Karosseriebauers, gewährleistet :

  • Gleichmäßigkeit der Schichtdicke
  • Optimaler Glanz
  • Reduzierung von Fehlern wie Orangenhaut, Fehlstellen und Übermalungen.

Wer den Betrieb und die Einstellungen einer Lackierpistole beherrscht, kann sicher sein, dass die Arbeit im Karosseriebau gleichmäßig, effizient und rentabel ist.

Welche Basislack-Pistole sollte ich für meine Karosserie wählen?

Für eine Karosseriewerkstatt sollte die Wahl der Spritzpistole auf der Grundlage der Art der auszuführenden Lackierarbeiten, der gewünschten Genauigkeit und der angestrebten Produktivität erfolgen.

1. Technologie des Spritzens :

a) HVLP (High Volume Low Pressure).

  • Vorteile: hervorragende Übertragungsrate, begrenzt den Nebel, ideal für hochwertige Klarlacke und Decklacke.
  • Nachteile: etwas langsamere Auftragsgeschwindigkeit, erfordert einen leistungsstarken Kompressor.

b) RP/HTE (Reduced Pressure / High transfer efficiency)

  • Vorteile: kombiniert hohe Ergiebigkeit mit schneller Auftragsgeschwindigkeit, sehr vielseitig einsetzbar (Grundierung, Basislack, Klarlack).
  • Nachteil: etwas geringere Übertragungsrate als HVLP.

2. Art der Reparatur :

  • Grundierung: Bevorzugen Sie eine Lackierpistole mit einer breiten Düse, um schnell zu decken und richtig zu laden.
  • Basislack auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis: Feine Düse für eine präzise Zerstäubung.
  • Basislack: HVLP- oder RP-Lackierpistole, die eine hervorragende Spannung und einen optimalen Glanz bietet.

3. Ergonomie und Komfort :

  • Ausgewogenes Gewicht, bequemer Griff zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen bei langen Autoreparaturen.
  • Flexibler Luftstrom und Abzug ermöglichen eine präzise Steuerung.
  • Lösungsmittelresistente Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.

4. Professionelle Marke für Basislack-Pistolen :

Professionelle Werkstätten bevorzugen häufig anerkannte Marken wie Sata, Sagola, Devilbiss oder Iwata. Diese Marken bieten eine gleichmäßige Zerstäubung, leicht erhältliche Ersatzteile und Kompatibilität mit verschiedenen Basislack-Produkten.

Wie erhalte ich ein gleichmäßiges Finish?

Um einen gleichmäßigen Auftrag und ein besseres Ergebnis mit einer Lackierpistole für Karosserien zu erzielen, kommt es auf das Gleichgewicht zwischen der Einstellung des Spritzstrahls, der Lackierpistole und der Vorbereitung der Fahrzeugoberfläche an.

1. Eine perfekte Vorbereitung :

Eine schlecht vorbereitete Oberfläche ist selbst bei Verwendung einer hochwertigen Lackierpistole nicht verzeihlich. Das Schleifmittel muss fein und gleichmäßig sein, um sichtbare Spuren unter dem Basislack zu vermeiden. Die Reinigung und Entfettung muss vollständig sein und mit geeigneten Reinigern durchgeführt werden, um Staub, Fett und Rückstände zu entfernen.

2. Stellen Sie die Basislack-Pistole ein:

Der Druck muss angepasst werden, normalerweise zwischen 2,0 und 2,5 bar für einen Klarlack oder eine lösemittelhaltige Grundierung. Bezüglich der Materialöffnung ist es wichtig, einen konstanten Durchfluss zu haben, weder zu schwach noch zu stark. Die Form des Sprühstoßes ist ebenfalls sehr wichtig. Ein gleichmäßiger und gut zentrierter Fächer, der die Oberfläche gleichmäßig bedeckt, sorgt für eine ideale Reparatur.

Tech'team Tipp: Um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen, ist ein Testanstrich mit einem Spray auf einem Testanstrich-Wafer ratsam, bevor Sie die Oberfläche neu lackieren. So können Sie die Viskosität, den Druck und die Gleichmäßigkeit des Spritzstrahls validieren.

Wie reinige ich die Basislack-Pistole?

Die Reinigung der Spritzpistole ist ein entscheidender und wichtiger Schritt, um den Schutz und die Haltbarkeit des Werkzeugs zu gewährleisten. Dadurch bleibt die Zerstäubungsgenauigkeit erhalten, da verhindert wird, dass Farb- oder Klarlackreste die Düsen verstopfen. Außerdem werden so Verunreinigungen vermieden und die Lebensdauer verlängert. Eine effektive Reinigung sorgt dafür, dass Sie Ihre Basislack-Pistolen länger behalten.

Wir empfehlen, dies sofort nach dem Auftragen zu tun, damit der Basislack nicht antrocknet, denn je stärker er haftet, desto komplizierter wird die Demontage. Verwenden Sie eine geeignete Verdünnung zur gründlichen Reinigung.

Lassen Sie das restliche Produkt aus dem Becher ab und spülen Sie es dann kurz aus. Verwenden Sie dann die Verdünnung im System, um interne Rückstände zu entfernen. Das Zerlegen der Teile (Düse, Nadel, Luftkappe) ist wichtig, um eine separate Reinigung durchzuführen. Warten Sie mit dem Zusammenbau, bis die Teile vollständig getrocknet sind, um Korrosion und Ablagerungen zu vermeiden.

An welcher Stelle Ihres Karosserieteils muss ich mit dem Lackieren beginnen?

Bei Karosseriearbeiten beginnt man nie mitten im sichtbaren Bereich. Ein Profi beginnt immer außerhalb des Teils oder auf einem überlappenden Bereich, um Überlastungen und Anlaufspuren zu vermeiden. Konkret beginnt man mit dem Auftragen des Basislacks auf einem abmontierten Teil (Tür, Kotflügel, Motorhaube) und beginnt mit dem Spray außerhalb der Oberfläche, wobei man den Strahl im Vakuum initiiert und dann allmählich in das Teil eindringt. Beim Hinausgehen lässt man den Abzug los, immer außerhalb des zu lackierenden Bereichs. Diese Technik ermöglicht :

  • Ein gleichmäßiges Auftragen vom ersten Durchgang an zu erreichen.
  • Vermeidung von Pfützen oder Produktansammlungen am Anfang oder Ende eines Arbeitsgangs.
  • Eine gleichbleibende Schichtdicke auf der gesamten Fahrzeugoberfläche beizubehalten.

Es wird empfohlen, den Basislack von links nach rechts und mit präzisen Bewegungen aufzutragen, um eine gleichmäßige Abdeckung des Autolacks und den gleichen Sprühabstand von Anfang bis Ende zu gewährleisten. Diese Praxis ist notwendig, um qualitativ hochwertige Ergebnisse auf dem Fahrzeug zu gewährleisten. Die Trockungszeit und die Anzahl der Basislack-Schichten hängen vom verwendeten Typ ab.

Was sind die Kriterien für die Auswahl einer Basislack-Pistole?

Die Kriterien für die Auswahl einer Basislack-Pistole hängen von mehreren Faktoren ab: Technologie, Art des Projekts, Ergonomie, Komfort und Zuverlässigkeit. Je nachdem, welche Retusche auf Ihrer Oberfläche durchgeführt werden soll, ist die Wahl des Geräts nämlich nicht die gleiche.