Keil für Spachtelmassen aus Gummi
Keil für Spachtelmassen aus Gummi für Karosserien
-
2690.0100Spachtelmassen-Mischbrett255x215mm x 100 Blatt -
2710.0xxxSpatel StahlLösungsmittelbeständig -
2711.0120Plastikspatel 120mmLösungsmittelbeständig -
2712.xxxxGummispachtelLösungsmittelbeständig -
2713.0001Spatelset japanischer Typ5 - 8 - 10 - 12cm
︾
Alles über Kittkeil für Ihre Karosseriereparaturen :
Der Kittkeil ist ein unverzichtbares Werkzeug für Karosseriefachleute bei der Vorbereitung der Oberflächen vor dem Basislackieren. Mit ihr können Sie :
- Spachtelmasse glätten und in Form bringen: Nach dem Auftragen einer Karosseriespachtelmasse (Polyester oder Glasfaser-Polyester) sorgt der Kittkeil dafür, dass das Produkt gleichmäßig über die beschädigte Stelle verteilt wird, egal ob es sich um eine Delle, einen Kratzer oder einen Riss handelt.
- Kontrolle der Spachtelmassendicke: Er erleichtert das Entfernen überschüssiger Spachtelmassen und sorgt so für eine gleichmäßige Dicke, die nach dem Basislack sichtbare Mängel verhindert.
- Schleifmittel optimieren: Eine mit dem Keil richtig geformte Oberfläche lässt sich schneller und gleichmäßiger schleifen, wodurch das Risiko von Vertiefungen oder Überständen verringert wird.
- Verwenden Sie einen starren Keil für ebene Flächen und einen flexiblen Keil für Kurven oder komplexe Konturen.
- Arbeiten Sie mit einem Schleifpapier, das für den jeweiligen Arbeitsschritt geeignet ist (grobe Körnung zum Grobschleifen, feine Körnung zum Feinschleifen), um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kontinuität der Oberflächen mit Streiflicht, um Unregelmäßigkeiten vor dem Basislackieren zu vermeiden.
Wie verwendet man einen Kittkeil?
Der Kittkeil ist ein unverzichtbares Werkzeug für Karosseriearbeiten, um einen gleichmäßigen Auftrag und ein effizientes Schleifmittel für Polyesterspachtelmassen zu gewährleisten. Bei richtiger Anwendung spart er Zeit und sorgt für eine perfekt glatte Oberfläche vor dem Basislackieren.
1. Vorbereitung der Oberfläche :
Vor dem Auftragen von Spachtelmassen :
- Den zu bearbeitenden Bereich gründlich entfetten(Anti-Silikon-Reiniger).
- Das freigelegte Blech abschleifen (normalerweise von P80 bis P120), um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Die Oberfläche entstauben und trocknen.
2. Auftragen des Spachtelmassen mit dem Kittkeil :
- Den mit Härter gemischten Spachtelmassen entnehmen.
- Das Material auf den Spachtelmassen-Keil geben.
- Das Material fest auf der beschädigten Stelle verteilen und gleichmäßig andrücken.
- In kreuz und quer verlaufenden Zügen arbeiten, um sich der Form der Karosserie gut anzupassen.
- Überschüssiges Spachtelmassenmaterial entfernen, um das Schleifmittel zu reduzieren.
Ein starrer Keil wird für ebene Flächen empfohlen, während ein flexibler Keil besser für Rundungen und gekrümmte Bereiche geeignet ist.
3. Formgebung und Schleifmittel :
Nachdem die Spachtelmasse ausgehärtet ist:
- Verwenden Sie den Keil mit einem gro ben Schleifmittel der Körnung P80-P120 zum Grobschleifen.
- Die Oberfläche regelmäßig mit Streiflicht kontrollieren.
- Dann mit einer mittleren Körnung weiterarbeiten, um die Oberfläche zu verfeinern.
- Mit einer feinen Körnung abschließen, um die Oberfläche für das Auftragen der füllenden Grundierung vorzubereiten.
Einige Schlagschrauber-Punkte für ein professionelles Ergebnis :
- Den Keil immer flach halten, um Vertiefungen zu vermeiden.
- In langen, gleichmäßigen Bewegungen arbeiten, statt mit kleinen Bewegungen.
- Abwechselnde Schleifmittel verwenden, um die Oberfläche gleichmäßiger zu machen.
- Mit der Hand die Gleichmäßigkeit überprüfen: Eine perfekt glatte Oberfläche sollte sich nicht spürbar anfühlen.
Die richtige Verwendung eines Kittkeils garantiert präzise Karosseriearbeiten, verringert den Schleifaufwand und sorgt für ein perfektes Finish vor dem Basislackieren.
Warum sollte man einen Kittkeil verwenden?
Der Kittkeil ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Karosseriefachmann, der glatte, lackierfertige Oberflächen erzielen möchte. Seine Verwendung hat mehrere technische Vorteile:
1. Präzises Glätten der Spachtelmassen :
Nach dem Auftragen von Polyesterspachtelmassen wird das Material mit dem Kittkeil in Form gebracht und gleichmäßig verteilt. Dies reduziert Überschüsse und sorgt für eine ebene Oberfläche oder eine Oberfläche, die den Kurven der Karosserie perfekt folgt.
2. Kontrolle der Dicke :
Ein richtig eingesetzter Kittkeil sorgt für eine gleichmäßige Dicke und vermeidet zu dünne oder zu dicke Stellen, die nach dem Basislackieren sichtbare Mängel verursachen könnten.
3. Optimierung der Schleifmittel:
Indem das Material bereits beim Auftragen mit dem Keil bearbeitet wird, wird das Schleifen schneller und effizienter, wodurch das Risiko von Dellen oder Beulen verringert und die Grundierung leichter nachbearbeitet werden kann.
4. Anpassungsfähigkeit an Karosserieformen :
Die Keile gibt es in starrer Ausführung für ebene Oberflächen und in flexibler Ausführung für gewölbte Oberflächen, sodass alle Bereiche des Fahrzeugs bearbeitet werden können, selbst komplexe Rundungen.
5. Zeitersparnis und professionelle Qualität :
Die richtige Verwendung eines Kittkeils reduziert die Anzahl der Schleifmittel, verringert die Verschwendung von Spachtelmassen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis, das ein sauberes und haltbares Finish nach dem Basislackieren gewährleistet.
In welchem Zusammenhang sollte ein Kittkeil für Karosseriebauer verwendet werden?
Der Kittkeil ist ein praktisches Zubehör, das in verschiedenen Kontexten der Karosseriereparatur verwendet wird, insbesondere um ein optimales Finish vor dem Basislackieren zu gewährleisten.
1. Ausbessern von Dellen und Kratzern :
Wenn das Blech verformt ist oder tiefe Kratzer aufweist :
- Polyester Spachtelmassen werden aufgetragen, um Dellen und Unebenheiten auszufüllen.
- Mit dem Kittkeil wird das Produkt in Form gebracht, die Dicke vereinheitlicht und eine ebene oder an die Kurven des Fahrzeugs angepasste Oberfläche geschaffen.
2. Vorbereitung vor dem Schleifmittel :
Vor dem Auftragen der Grundierung oder des Basislacks :
- Der Keil sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche und begrenzt die Zeit für das Schleifen.
- Sie ermöglicht es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und zu korrigieren.
3. Arbeiten auf ebenen oder gewölbten Flächen :
- Ebene Flächen: Verwenden Sie einen steifen Keil, um präzise und gleichmäßig zu glätten.
- Gekrümmte und gewölbte Flächen: Verwenden Sie einen flexiblen Keil, um sich den Konturen anzupassen, ohne das Material auszuhöhlen.
4. Optimierung von Zeit und Qualität :
Die Verwendung des Kittkeils in diesen Zusammenhängen ermöglicht :
- Die Anzahl der Schleifmitteldurchgänge reduzieren.
- Die Verschwendung von Spachtelmassen einschränken.
- Eine professionelle Vorbereitung für einen perfekten Basislack gewährleisten.
Der Kittkeil wird immer dann verwendet, wenn Spachtelmassen aufgetragen und geformt werden müssen, sei es bei leichten Reparaturen oder bei komplexeren Karosserien, um Präzision, Gleichmäßigkeit und professionelle Qualität zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kittkeil aus Gummi und einem Spachtelmassenspachtel aus Stahl?
Der Kittkeil aus Gummi und der Spachtel aus Stahl sind zwei sich ergänzende Werkzeuge, die bei Karosseriearbeiten jedoch in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet werden. Der Kittkeil aus Gummi ist für die Bearbeitung von gebogenen oder gewölbten Oberflächen gedacht. Durch seine Flexibilität passt er sich perfekt an die Form des Fahrzeugs an und ermöglicht es, die Spachtelmasse gleichmäßig zu verteilen, ohne die Konturen zu vertiefen. Er ist ideal für das abschließende Glätten und die Vorbereitung von Oberflächen vor dem Schleifen, wobei er auch bei schwierigen Rundungen eine gleichmäßige Dicke gewährleistet.
Der Stahlspachtel hingegen ist steif und wird hauptsächlich zum Auftragen und Formen von Spachtelmassen auf ebenen oder leicht gekrümmten Flächen verwendet. Mit ihm lässt sich das Material schnell auftragen, Beulen und Kratzer ausfüllen und die Dicke der Spachtelmasse schon beim Auftragen genau kontrollieren. Seine Steifigkeit ermöglicht ein schnelleres Arbeiten auf großen, ebenen Flächen, ist aber für komplexe Konturen weniger geeignet, da er die Spachtelmasse auf Kurven aushöhlen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied in der Flexibilität und der Verwendung liegt : Der Gummikeil ist flexibel und eignet sich für Rundungen zum präzisen Glätten, während der Stahlspachtel starr und optimal zum Auftragen und Formen von Spachtelmassen auf ebenen oder leicht gebogenen Flächen ist. Für professionelle Arbeiten werden die beiden Werkzeuge oft ergänzend eingesetzt, wobei der Spachtel zum Auftragen der Spachtelmasse und der Kittkeil zum Glätten und zur Vorbereitung der Oberfläche auf das Schleifen verwendet wird.
Was kostet ein Spachtelmassen-Keil?
Die Kosten für einen Kittkeil hängen von mehreren Faktoren ab: Material (Gummi, Kunststoff, Stahl), Abmessungen, Flexibilität/Flexibilität, Lösungsmittelbeständigkeit, Verpackung (einzeln oder in Chargen), Marke usw..
Im Allgemeinen ist ein mittelgroßer weicher Gummikeil für einen Preis von 2 bis 5 € (inkl. MwSt.) für ein Produkt von professioneller Qualität zu haben. Für einen kleineren oder einfachen weichen Keil kann der Preis auf etwa 1 bis 2 € sinken.
Was beeinflusst den Preis?
Es gibt viele Dinge, die den Preis von Kittkeilen beeinflussen können:
> Material: Weiches Gummi kostet in der Regel mehr als einfacher Kunststoff, aber weniger als behandelter oder rostfreier Stahl. Die Beständigkeit gegen Lösungsmittel, das Vorhandensein einer speziellen Beschichtung usw. tragen zu den Kosten bei.
> Größe und Form: Ein breiter (oder sehr langer) Keil oder eine Form, die für komplexe Rundungen geeignet ist, ist teurer als ein kleiner Standardkeil.
> Weichheit/Flexibilität: Bei abgerundeten Oberflächen kosten sehr flexible Keile etwas mehr.
> Verpackung: Einzelne Keile zu kaufen ist pro Stück teurer, in Sets oder Packs sinkt der Stückpreis.
> Marke / professionelle Qualität: Bekannte Marken mit sorgfältiger Verarbeitung oder Haltbarkeitsgarantien können 30-50 % mehr kosten als "Einstiegs"-Keile.
Wofür wird Spachtelmassen verwendet? .
Spachtelmassen für Karosserien sind in der Kfz-Reparatur ein unverzichtbares Produkt für die Vorbereitung von Oberflächen vor dem Basislackieren und zur Gewährleistung eines professionellen Finishs. Seine Anwendungen sind vielfältig und zielen hauptsächlich auf die Reparatur, den Schutz und das Finish von Fahrzeugen ab.
Spachtelmassen werden zunächst zum Ausfüllen von Dellen, Kratzern, Rissen oder Stößen auf Metall-, Kunststoff- oder Verbundstoffoberflächen verwendet. Nachdem das Blech begradigt oder der beschädigte Bereich abgeschliffen wurde, füllt der Spachtelmassen die Unebenheiten aus und schafft eine ebene, gleichmäßige Oberfläche, die für ein optimales Basislack-Ergebnis entscheidend ist.
Spachtelmasse wird auch verwendet, um Unregelmäßigkeiten an Rundungen oder komplexen Konturen von Fahrzeugen zu korrigieren. In diesem Fall hängt die Wahl der Spachtelmasse (Standard, Glasfaser, Polyester oder Kunststoff) von der Beschaffenheit des Untergrunds und der Tiefe der Reparatur ab.
Neben der Schönheitsreparatur spielt Spachtelmassen auch eine Rolle bei der Vorbereitung der Oberflächen für die Grundierung und den Basislack. Er erleichtert das Schleifen und sorgt für eine absolut glatte Oberfläche, wodurch das Risiko sichtbarer Mängel wie Dellen, Beulen oder Schleifspuren verringert wird.
Schließlich kann Spachtelmassen auch für leichte strukturelle Reparaturen verwendet werden, z. B. um bestimmte Bereiche der Karosserie oder empfindliche Kunststoffteile zu verstärken, wobei sie mit Lack und Korrosionsschutzbehandlungen kompatibel bleiben.
Karosseriespachtelmassen werden zum Füllen, Glätten und Korrigieren aller Unebenheiten eines Fahrzeugs verwendet, egal ob es sich um Bleche, Kunststoffe oder Verbundstoffoberflächen handelt, und garantieren eine professionelle Arbeit und ein einwandfreies Basislack-Finish.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kittkeil das ideale Werkzeug für alle Karosseriefachleute ist, die auf einfache Weise hochpräzise Reparaturen an allen Arten von Oberflächen durchführen wollen, sei es an Autos oder Motorrädern. Dank seines widerstandsfähigen Designs und seiner hochwertigen Materialien hält er intensiver Nutzung, Lösungsmitteln und Temperaturschwankungen beim Trocknen der Spachtelmasse stand. Sie ist in verschiedenen Formaten und Farben erhältlich, passt sich jedem Bedarf an und garantiert eine optimale Lebensdauer.
Der in Frankreich und Europa am Standort Carross vertriebene Kittkeil für Spachtelmassen entspricht den Anforderungen professioneller Karosseriebauer, die ein präzises, widerstandsfähiges und einfach zu bedienendes Werkzeug suchen. Egal, ob Sie mit einer Lackierpistole arbeiten oder eine Oberfläche vor dem Finishing vorbereiten, dieses Zubehör ist in der Werkstatt unverzichtbar.
Kittkeil und Spachtelmassen können Sie ganz bequem online kaufen: sichere Bezahlung, schnelle Lieferung und eine Auswahl der neuesten Innovationen der Branche. Professionelle Kittkeilen sind die ideale Wahl, wenn es um gleichmäßiges Auftragen, effektiveres Schleifen und ein hochwertiges, langlebiges Ergebnis geht.
Wenn Sie Fragen zu unseren Kittkeilen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, der Ihnen von Montag bis Freitag täglich zur Verfügung steht.