Glasurit A-U-17

Grundierung Eco Balance - Kunststoff

Beschreibung

Hier finden Sie die Grundierung Eco Balance Kunststoff A-U-17 der Marke Glasurit. Dieses professionelle Produkt ist in einem 1-Liter-Kanister erhältlich.

Nicht vertragliche Fotos
Für die professionelle Anwendung bestimmt
84.50 € o. MwSt. 101.40 € INKL. MWST.
24-Stunden-Lieferung *
QUANTITÄT

*Produkt(e) auf Lager und Bestellung bestätigt vor 17:30 Uhr (16:30 Uhr am Freitag) nach Frankreich (Kontinentaleuropa) (48H außerhalb Frankreichs)
AUSSER WEEK-END UND FEIERTAGEN.

FRAGE, BRAUCHEN SIE HILFE?
+33 (0)1 60 27 20 19
Montag bis Donnerstag 8.30-12.15 Uhr | 13.45-18.00 Uhr
freitags 8.30-12.15 Uhr | 13.45-17.00 Uhr
MERKMALE
Inhalt 1 Liter
Mischen Härter 4 : 1
Mischen Verdünnung 25 %
BESCHREIBUNG

Beschreibung der Grundierung Eco Balance A-U-17 von Glasurit :

Was ist die Eco Balance Grundierung A-U-17?

Das von der Marke Glasurit angebotene Produkt A-U-17 ist eine Eco Grundierung für Kunststoffoberflächen. Die Eco Balance Grundierung ist eine 2K-Grundierung aus der AraClass-Reihe, die nach den Eco Balance-Standards von Glasurit mit einem speziell abgestimmten Härter formuliert wurde. Er bietet eine hervorragende Haftung auf Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium, Basislack und Kataphorese-Untergründen. Dank seiner "biomass balance"-Formulierung ersetzt dieses Produkt einen Teil der fossilen Materialien durch erneuerbare Materialien, die RedCert²-zertifiziert sind, was zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.

Dieses Produkt ist in einer Menge von 1 Liter erhältlich und ist eine Lösung für die professionelle Anwendung.

Was sind die Hauptmerkmale der hochwertigen Grundierung A-U-17?

  • Kompatibilität: Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium, Kataphorese-Substrate, Basislack.
  • Schleifbarer Deckanstrich, gute Filmfestigkeit, guter Schichtaufbau für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.
  • Umweltverträgliche Formulierung Eco Balance: Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen durch das "Biomass balance"-Verfahren, RedCert²-Zertifizierung, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Was sind die Vorteile der Glasurit A-U-17 Kunststoff Grundierung?

1. Technische Vorteile :

  • Hervorragende Multi-Substrat-Haftung: Zuverlässige Haftung auf Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium, Kataphorese und alten Basislacken: Verringert das Risiko von Ablösungen oder Nacharbeiten.
  • Leichte Schleifbarkeit: ermöglicht ein schnelles Arbeiten und eine glatte Oberfläche, wodurch die Zeit, die für die Vorbereitung vor dem Basislackieren aufgewendet werden muss, reduziert wird.
  • Gleichmäßige Spannung: Gleichmäßiges Auftragen sorgt für eine perfekt glatte Oberfläche und verbessert das Endresultat von Basislacken.
  • Vielseitigkeit: Eine einzige Grundierung deckt die meisten Anforderungen ab: Vereinfacht die Lagerverwaltung und reduziert die Anzahl der zu verwendenden Produkte.
  • Haltbarkeit: hervorragende Haltbarkeit, wodurch Kundenrücksendungen aufgrund von Haftfehlern im Aussehen begrenzt werden.

2. Umwelt- und regulatorische Vorteile :

  • Eco Balance-Formulierung: integriert erneuerbare Rohstoffe durch das "Biomass Balance"-Verfahren.
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: RedCert²-zertifiziert, trägt aktiv zur Senkung des CO2-Ausstoßes der Werkstatt bei.
  • Regulatorische Konformität: erleichtert die Einhaltung der Umweltstandards (VOC, Emissionen), die den Werkstätten auferlegt werden.

3. Wirtschaftliche Vorteile :

  • Weniger benötigte Produkte: dank der Multiträger-Kompatibilität: Verringerung des Lagerbestands und Vereinfachung der Logistik.
  • Zeitersparnis im Prozess: bessere Schleifbarkeit, weniger Retuschen, schnelle Anwendung: mehr behandelte Fahrzeuge pro Tag.
  • Geringeres Fehlerrisiko: ein einziges Produkt für verschiedene Trägermaterialien.

Was ist die Eco Balance Technologie der Grundierung Kunststoff A-U-17?

Die Eco Balance-Technologie von Glasurit basiert auf dem Prinzip der "biomass balance", einem Ansatz zur nachhaltigen Produktion von Farben, Grundierungen und Klarlacken.

1. Prinzip der Eco Balance :

  • Substitution an der Quelle: Bereits bei der Herstellung der Rohstoffe (Harze, Lösemittel, Additive) wird ein Teil der fossilen Ressourcen (Erdöl, Erdgas) durch erneuerbare Rohstoffe (Biomasse, wie organische Abfälle oder Pflanzenöle) ersetzt.
  • Unabhängige Zertifizierung: Die Rückverfolgbarkeit wird durch das RedCert²-Siegel gewährleistet, das kontrolliert, ob die Qualität der zu Beginn des Prozesses eingespeisten Biomasse mit der in den Endprodukten verbuchten Qualität übereinstimmt.
  • Gleiche Qualität: Das Endprodukt hat die gleiche technische Leistung wie ein Glasurit-Standardprodukt, jedoch mit einem geringeren CO2-Fußabdruck.

Was ändert sich für den Karosseriebauer?

  • Gleiche Anwendung und Haltbarkeit wie eine herkömmliche Grundierung: Keine Kompromisse für den Karosseriebauer.
  • Weniger CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus: direkter Beitrag zu den Zielen und zur CO2-Reduzierung der Karosseriewerkstätten.
  • Keine Anpassungen in der Werkstatt erforderlich: gleiche Verfahren, gleiche Mischungen, gleiches Endergebnis.

Verwendung der Grundierung Eco Balance A-U-17 Glasurit :

1. Vorbereitung des Untergrunds :

  • Reinigung: Das Werkstück gründlich waschen, alle Spuren von Silikon, Fett, Wachs oder Schmutz mit einem antistatischen Reiniger speziell für Kunststoffe entfernen.
  • Schleifen: Die Oberfläche mit einem feinen Schleifmittel (P400-P600) leicht anschleifen, um die Haftung zu fördern.
  • Staubentfernung: Mit Druckluft abblasen und mit einem fusselfreien Tuch abwischen.

2. Auftragen eines Haftvermittlers :

  • Auf rohen Kunststoffen (PP/EPDM) muss unbedingt ein Glasurit Kunststoff-Haftvermittler aufgetragen werden.
  • Dieser Primer sorgt dafür, dass die Grundierung perfekt auf dem Untergrund haftet.

3. Vorbereitung der Mischung :

  • Mischen Sie die Grundierung A-U-17 Eco Balance mit ihrem dedizierten Härter in dem Verhältnis, das im Glasurit-Datenblatt angegeben ist (normalerweise beträgt das Verhältnis 4:1).
  • Fügen Sie die empfohlene Glasurit Verdünnung hinzu, falls erforderlich, um die Viskosität anzupassen.

4. Auftragen auf Ihren Untergrund :

  • Mit einer Lackierpistole (und einer auf 1,6-1,8 mm eingestellten Düse) bei einem Sprühdruck von 2 bar.
  • Tragen Sie 2-3 dünne, gleichmäßige Schichten auf, wobei Sie die Verdunstungszeit zwischen den Schichten beachten sollten (ca. 5-10 Minuten).
  • Ziel: Erzielen einer deckenden, glatten und gleichmäßigen Schicht.

5. Trockungszeiten :

  • Trocknen bei Raumtemperatur oder in der Kabine (30 min bei 60°C).
  • Vor dem Schleifmittel sicherstellen, dass die Grundierung gründlich getrocknet ist.

6. Schleifen und Finishing :

  • Trocken- oder Nassschliff (Körnung P400-P600).
  • Nach dem Schleifmittel ist mein Werkstück bereit für die Grundierung oder das Finish.

Diese Grundierung für Kunststoffe hat also viele Stärken für die Anwendung auf einer Kunststoffoberfläche, sie bringt eine optimierte Haftung dank des Haftvermittlers und eine leichte Schleifbarkeit mit sich, was Zeit bei der Vorbereitung spart. Es besteht ein geringeres Risiko, dass sich das Material im Laufe der Zeit ablöst oder abblättert.