Glasurit A-A-40 Texturierendes Additiv: Wie wird es in der Karosseriewerkstatt verwendet und was sind die technischen Eigenschaften?
Was ist das Produkt A-A-40 von Glasurit?
Im Bereich der Autoreparatur wurde das Additiv Texture A-A-40 speziell entwickelt, um es Karosseriewerkstätten zu ermöglichen, Textureffekte zu erzielen, die den Originallackierungen entsprechen und gleichzeitig die technische Qualität der Glasurit-Produkte beibehalten.
Was sind die Eigenschaften des Glasurit Additivs?
Das Additiv ist für die Verwendung mit den Klarlacken der AraClass-Reihe geeignet. Es handelt sich um ein spezielles Additiv, das in Glasurit Klarlacke oder Basislacke eingearbeitet werden soll, um einen kontrollierten Textur- oder Körnungseffekt zu erzielen. Seine Hauptmerkmale sind :
1- Vielseitige Formel :
Kompatibel mit mehreren Glasurit-Farbsystemen (Basislack, Klarlack, Decklacke, Verdünnung).
2- Einstellbare texturierende Wirkung :
Die Intensität der Textur, um je nach Dosierung des Additivs und den Einstellungen der Spritzpistole (Druck, Düse und Auftragsabstand) moduliert zu werden.
3- Stabilität der Mischung :
Hervorragende Integration in den Basislack ohne Beeinträchtigung der Auftragsqualität oder der Haltbarkeit des Films.
4- Homogenes Aussehen:
Ohne Unregelmäßigkeiten oder Ansammlungen.
Welche Vorteile bietet die Additive Verdünnung A-A-40?
Dieses professionelle Produkt bietet mehrere Vorteile für Autokarosseriewerkstätten:
1- Getreue Reproduktion der Originaltexturen :
Unerlässlich für die Restaurierung von strukturierten Kunststoffelementen (Stoßstangen, Spiegel, Zierleisten...).
2- Flexible Anwendung:
Ermöglicht die Erstellung verschiedener Strukturen (fein, mittel oder grob), je nach Einstellung der Anwendung und dem Prozentsatz des hinzugefügten Additivs.
3- Zeitersparnis:
Dieses Texturierungsmittel ermöglicht die Strukturierung direkt beim Basislackieren, ohne dass zusätzliche Produkte oder Arbeitsschritte erforderlich sind.
4- Ausgezeichnete Haltbarkeit :
Mit dem Produkt A-A-40 wird die gleiche mechanische und chemische Beständigkeit wie bei herkömmlichen Decklacken erreicht.
5- Kostengünstige und schnelle Lösung:
Durch die Verwendung dieses Produkts kann der Austausch beschädigter Kunststoffelemente vermieden werden, indem eine ästhetische und dauerhafte Reparatur angeboten wird.
Wie wird das texturierende Additiv Eco Balance A-A-40 verwendet?
1- Vorbereitung des Untergrunds :
Die zu strukturierende Oberfläche gründlich reinigen, entfetten und schleifen. Eventuell eine Grundierung aus Kunststoff gemäß den Empfehlungen auf dem technischen Datenblatt verwenden.
2- Mischen:
Das Additiv A-A-40 in das Endprodukt (Basislack matt, Klarlack oder Lack) einrühren. Der Prozentsatz des Additivs kann je nach gewünschtem Textureffekt variieren.
3- Einstellen der Basislack-Pistole :
Passen Sie den Druck und die Düse an und halten Sie den Spritzabstand ein, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.
4- Auftragen auf die Karosserie :
Tragen Sie die Farbe in Kreuzschichten oder in aufeinanderfolgenden Durchgängen auf, bis der gewünschte Textureffekt erreicht ist. Lassen Sie eine Abluftzeit zwischen den erforderlichen Spritzgängen.
5- Trockungszeiten:
Die Trockungszeit bei 60°C beträgt 30 Minuten.
Das texturierende Additiv Glasurit A-A-40 ist die ideale Lösung für Werkstätten, die ästhetische Ansprüche und Produktivität miteinander verbinden möchten. Seine Fähigkeit, die Originaltexturen originalgetreu zu reproduzieren, ermöglicht unsichtbare Reparaturen an Kunststoffteilen, wodurch die in der professionellen Autoreparatur erwartete Festigkeit und Langlebigkeit gewährleistet werden kann.